Wir sind weiterhin für sie und euch da!
Auch in dieser Zeit, die vom Corona-Virus geprägt ist, sind wir für Sie da. Wir bieten Ihnen weiterhin telefonische Beratung und Online-Beratung an. Persönliche Beratungsgespräche führen wir mit dem gebotenen Abstand und in ausreichend großen Räumen durch. Unsere telefonischen Sprechzeiten sind nach wie vor montags von 10.00-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00-16.00 Uhr. Auch außerhalb der Telefonzeiten hören wir regelmäßig den Anrufbeantworter ab und rufen Sie dann so bald wie möglich zurück.
Unser Telefon: 0421 59 86 51 60
Sie können uns auch gerne eine Mail schreiben unter: info@bremer-jungenbuero.de
Wir wünschen Ihnen, dass Sie gut durch diese schwierige Zeit kommen,
Ihr Bremer JungenBüro
Erste Hilfe bei akuten Krisen:
Bremer Kinder- und Jugendschutztelefon 0421 6991133 (rund um die Uhr)
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (bundesweit, anonym, kostenlos)
Elterntelefon: 0800 111 0 550 (bundesweit, anonym, kostenlos)
Was ist das Bremer JungenBüro?
Das Bremer JungenBüro ist eine Informations- und Beratungsstelle für Jungen*, Jugendliche und junge Männer*, die Gewalt erleben oder erlebt haben. Beraten werden Jungen* ab 7 Jahren sowie unterstützende Angehörige und pädagogische Fachkräfte zu Jungen* ab dem ersten Lebensjahr.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten findest du bzw. finden Sie in den jeweiligen Menüpunkten: Jungen* Junge Männer* Angehörige Fachkräfte
Was ist das Bremer JungenBüro: Leichte Sprache
Das bieten wir an
Wir beraten:
- persönlich in der Beratungsstelle (Termin nach Vereinbarung)
- telefonisch in den Sprechzeiten oder nach Vereinbarung
- Jungen* zusätzlich in unserer Onlineberatung
zu folgenden Themen:
- Sexueller Missbrauch/sexualisierte Gewalt
- Mobbing, Ausgrenzung, Erpressung
- Körperliche und seelische Gewalt in der Familie
- Körperliche und seelische Gewalt im öffentlichen Raum (z.B. auf der Straße oder vor der Disco)
- Flucht vor Krieg und Bedrohung
- Belastungen durch andere Formen von Gewalt
Bei akuten Krisen kann man sich rund um die Uhr an das Bremer Kinder- und Jugendschutztelefon wenden: 0421 6 99 11 33
Jungen* sind sehr verschieden und längst nicht alle Menschen definieren sich als männlich oder weiblich. Wir verwenden das Sternchen* hinter Jungen* und Männer*, um diese Vielfalt abzubilden.